Quantcast
Channel: Squeezebox : Community : Forums - Deutsch
Viewing all 775 articles
Browse latest View live

iPeng + Windowss 10


Fehler in select.pm? Duet geht immer aus.

$
0
0
Hallo!

Seit kurzem stoppt mein Internetradio-Stream mehrmals die Stunde. Alle Geräte sind dann natürlich still, nachdem der Puffer wieder aufgefüllt wurde gehts meist weiter.
Am Modem und der Internetverbindung liegts offentlichlich nicht. Modem getauscht, Internet-Verbindung steht. Den Puffer für Internetradio habe ich schon auf 15sek hochgedreht. Früher lief der sogar stabil mit 3sek. Dennoch scheint die Verbindung immer zusammen zu brechen.

In der Logdatei des LMS steht:
[15-05-02 19:48:54.7205] Slim::Utils::Timers::__ANON__ (273) Error: Timer Slim::Web::Cometd::__ANON__ failed: illegal file descriptor or filehandle (either no attached file descriptor or illegal value): at /usr/share/perl5/Slim/Networking/IO/Select.pm line 134.

Diese Fehlermeldung tritt eigentlich immer dann auf wenn auch die Verbindung zusammen bricht. Ich komme selbst nicht weiter. Habe mir die Datei select.pm angeschaut, keine Kenntnisse reichen aber bei weitem nicht um zu erkennen was da schief läuft. Alle meine Geräte haben eine feste IP. Dazu gehören ein
- RasbPi als Server
- SB Radio
- SB Touch
- SB Duet (hier vermute ich den Übeltäter, das Gerät wird im Routermenü im WLAN-Bereich nicht angezeigt, spielt aber problemlos mit der fest definierten IP ab)

Hat von euch jemand eine Idee?

Anbei noch mein letztes LMS Log. Evtl. kann jemand daraus was lesen.
Vielen Dank,

Sonicx





LMS Log:
[15-05-02 19:48:41.4918] Slim::Networking::SqueezeNetwork::Players::_player s_done (216) Plugin Slim::Plugin::MySB::difm already initialized - skipping

[15-05-02 19:48:41.5230] Slim::Networking::SqueezeNetwork::Players::_player s_done (278) Adding search providers: [
{
URL => "http://opml.radiotime.com/Search.aspx?query={QUERY}&partnerId=16",
after => "top",
text => "INTERNET_RADIO",
},
]
[15-05-02 19:48:41.5395] Slim::Networking::SqueezeNetwork::PrefSync::_syncD own_done (220) Sync down data from SN: {
name => "kitchen Duet",
next_sync => 84_952,
prefs => {},
timestamp => "1430588921",
}
[15-05-02 19:48:41.5487] Slim::Networking::SqueezeNetwork::PrefSync::_syncD own_done (291) Synced prefs from SN for player 00:04:20:17:c0:cb
[15-05-02 19:48:42.0576] Slim::Utils::Timers::__ANON__ (273) Error: Timer Slim::Web::Cometd::__ANON__ failed: illegal file descriptor or filehandle (either no attached file descriptor or illegal value): at /usr/share/perl5/Slim/Networking/IO/Select.pm line 134.
[15-05-02 19:48:42.0668] Slim::Utils::Timers::__ANON__ (273) Error: Timer Slim::Web::Cometd::__ANON__ failed: illegal file descriptor or filehandle (either no attached file descriptor or illegal value): at /usr/share/perl5/Slim/Networking/IO/Select.pm line 134.
[15-05-02 19:48:42.8446] Slim::Utils::Timers::__ANON__ (273) Error: Timer Slim::Web::Cometd::__ANON__ failed: illegal file descriptor or filehandle (either no attached file descriptor or illegal value): at /usr/share/perl5/Slim/Networking/IO/Select.pm line 134.
[15-05-02 19:48:42.8534] Slim::Utils::Timers::__ANON__ (273) Error: Timer Slim::Web::Cometd::__ANON__ failed: illegal file descriptor or filehandle (either no attached file descriptor or illegal value): at /usr/share/perl5/Slim/Networking/IO/Select.pm line 134.
[15-05-02 19:48:54.6814] Slim::Utils::Timers::__ANON__ (273) Error: Timer Slim::Web::Cometd::__ANON__ failed: illegal file descriptor or filehandle (either no attached file descriptor or illegal value): at /usr/share/perl5/Slim/Networking/IO/Select.pm line 134.
[15-05-02 19:48:54.7205] Slim::Utils::Timers::__ANON__ (273) Error: Timer Slim::Web::Cometd::__ANON__ failed: illegal file descriptor or filehandle (either no attached file descriptor or illegal value): at /usr/share/perl5/Slim/Networking/IO/Select.pm line 134.
[15-05-02 19:48:54.7759] Slim::Utils::Timers::__ANON__ (273) Error: Timer Slim::Web::Cometd::__ANON__ failed: illegal file descriptor or filehandle (either no attached file descriptor or illegal value): at /usr/share/perl5/Slim/Networking/IO/Select.pm line 134.
[15-05-02 19:49:38.7900] Slim::Networking::Async:: DNS::__ANON__ (76) Got DNS response 204.69.221.67 for opml.radiotime.com (ttl 21)
[15-05-02 19:49:39.9637] Slim::Utils::Timers::__ANON__ (273) Error: Timer Slim::Web::Cometd::__ANON__ failed: illegal file descriptor or filehandle (either no attached file descriptor or illegal value): at /usr/share/perl5/Slim/Networking/IO/Select.pm line 134.

[Ankündigung] Raspberry & squeezelite ->hd44780 mit deutschen Umlauten (beta)

$
0
0
Salü,

ich stelle mal mein Projekt vor und in die Öffentlichkeit.

Deutsche Umlaute auf HD44780 betriebenen LCD am Raspberry.

Der Status ist [beta], wer nicht löten mag, kein ssh mag und am liebsten fertige imgs zieht ist nicht mein Zielpublikum :p

Folgendes bringt hd44780 oder squeezeDISplayer mit:
  • Support für alle möglichen Spielarten von 12*2 bis 20*4
  • Trennung von Programmcode und eurem Setup. (Solange keine neuen Funktionen hinzukommen, könnt ihr eure settings beibehalten und müsst die nicht jedesmal neu wieder umändern).
  • Startupscript für init.d
  • Ausschalten der LCD Beleuchtung bei Player Softoff auf Wunsch (variable act_as_clock) mit oder ohne Zeitverzögerung.
  • Als Uhr Betreiben, solange der Player auf Stop steht.
  • Eine Menge nicht durchgetesteter Funktionen :(


Wer Lust drauf hat, darf gerne zugreifen.
Bitte zuerst das Config.py (wenn ihr das tar entpackt wird ein Ordner /opt/hd44780 erzeugt, dort befindet sich der Programmcode und die config) auf euer Setup anpassen - oder das Verkabeln auf die Config.

Läuft bereits eine andere Software als Mittelsmann zwischen Raspberry Gpoio und eurem HD44780 (compatiblem) LCD, diese bitte deaktivieren.

Nachdem das gemacht wurde, kann auch ein Dienst aktiviert werden.
Quote:

Ich empfehle aber zuerst ohne den Dienst zu testen, denn gestartet als Dienst kommen keine Rückmeldungen bei Fehlern.
manuell starten:
Code:

# python  /opt/hd44780/hd44780.py
Dienst einrichten:
Code:

sudo update-rc.d hd44780 defaults
deinstalliert wirds über
Code:

sudo service stop hd44780
sudo update-rc.d hd44780 remove
rm -r /opt/hd44780
rm etc/init.d/hd44780


Getestet bisher nur auf einem 20x4 Display mit verschiedenen Werten im die kleineren Anzeigen zu simulieren. Hier kann es noch Haken:confused:

Funktionen:
  • Artist < Displayzeilen alle Varianten 1. Zeile
  • Artist > Displayzeilen [2zeilig wechsel zwischen erstem und letztem Teil des Namens] [4 zeilig erster Teil Zeile1 2.Teil Zeile2]
  • Titel entweder ganz auf Zeile 2 oder eingescrollt. Bei 4 Zeilern und langem Künstler auf Zeile 3
  • Nur 4 Zeiler Album entweder auf Zeile 3 (wenn Künstlername kurz) oder Zeile 4
  • Wenn Zeile 4 Leer ist, wird das Genre hier dargestellt.


Diverse Kombinationen sind noch nicht 100% getestet - habt erbarmen mir mir und dem Code.
Wer Böcke findet darf Sie nicht behalten, die gehören der Allgemeinheit :o

So sieht meine Verkabelung aus:

Code:

LCD Kontakt        an GPIO-Pin
1 (GND)                    6 (GND)
2 (+5V)                    2 (+5V)
3 (Kontrast)            6 (GND)
4 (RS)                  26 (GPIO7)
5 (R/W)                    6 (GND)
6 (E)                  24 (GPIO8)
11 (Daten 4)            2 (GPIO25)
12 (Daten 5)          18 (GPIO24)
13 (Daten 6)          16 (GPIO23)
14 (Daten 7)          12 (GPIO18)
15 (LED +5V)          10 (GPIO10)
16 (LED GND)            6 (GND)

Bitte das tar nicht auf einer Windowsmaschine entpacken, sondern über direkt im Raspberry.
Code:

tar xfv hd44780_1505030207.tar -C /

[Verkaufe] Squeezebox Duet in TOP Zustand (komplett, in OVP, neuwertig)

$
0
0
Hallo ich verkaufe meinen Squeezebox Duet Netzwerk-Player,
d.h. Empfänger, die Fernbedienung mit Ladestation, alles in OVP.
Das System in Top Zustand, da kaum benutzt, alles wie neu.
Auch die Batterie der Fernbedienung ist noch gut, da kaum genutzt.

Preislich hatte ich an 150 Euro gedacht, dabei würde ich die Übernahme der Versandkosten tragen.

Bei Interesse bitte eine PN,
Danke !

Gruß, Roberto

Napster Probleme auf Duet

$
0
0
Hallo Zusammen,

wollte heute mal wieder was von Napster hören und leider geht es nicht. Onlineradio läuft perfekt, nur Napster nicht.
Duet läuft über mysqueezebox.com. Hat vielleicht noch jemand das Problem?

Danke

Gruß
Martin

SB Touch Zugriff vom PC aus

$
0
0
Guten Tag!

Seit Jahren läuft meine Touch (interner Server, angesteckter USB-Stick) rund und verschafft mir und der Familie viel Freude. Schon lange hatte ich es mir angewöhnt, kleinere Änderung im Bestand meiner Musikdatenbank (z.B. neue Musikstücke) über den direkten WLAN-Zugriff auf den an der Touch angeschlossenen Stick durchzuführen - klappte prima.

Jetzt sind wir umgezogen - und eine Konsequenz davon ist ein neuer Internet-Provider, ein neuer Router, andere (lokale) IP-Adressen in meinem WLAN, etc. Und ebenso funktioniert auch der Zugriff auf den Stick an der Touch vom Windows-Explorer (Win7 Pro) aus nicht mehr. Zwar kann ich durch Eingabe der IP-Adresse der Touch in der Adresszeile des Explorers eine Verbindung zur Touch herstellen. Die resultiert aber in der Aufforderung, den Benutzernamen und das Passwort einzugeben - und ich habe keine Ahnung mehr, wie die waren (gabs da Standards?) Außerdem erinnere ich mich, dass meine Zugriffe "früher" nicht direkt auf die Touch, sondern auf den (internen) Namen des Verzeichnisses des dortigen USB-Sticks, in dem meine Musik gespeichert ist, lief. Aber auch hier habe ich vergessen, wie genau dies hieß... Und Aufzeichnungen zu diesem Thema scheine ich auch keine zu haben... Alzheimer lässt grüßen...

Die Touch selbst allerdings hat keine Probleme damit, alternativ auf die Musiksammlung auf meinem PC umzuschalten, wenn ich ihr das so "sage", alles läuft dann einwandfrei.

Kann bitte jemand von Euch mir hier auf die Sprünge helfen?

Dank für alle Tipps,
LG Peter

DSD Dateien über LMS wiedergeben?

$
0
0
Hallo Forum,

gibt es eine Möglichkeit DSD Dateien über LMS abzuspielen?
Oder ist hierzu etwas in Planung?

Vielen Dank im voraus

Benutzeroberfläche / Skinning

$
0
0
> wo kann man sich zum Thema Skinning einlesen?

Vermutlich nirgends...

> Ich würde gerne am Squeezebox-Radio und am Skin auf dem O2-Joggler etwas
> herumbasteln.


Also irgendwo gibts ja schon einen Joggler-optimierten Skin, das weisst
du, oder?

Das GUI ist in Lua geschrieben, und die "Skins" sind Lua Applets, wie
das meiste in Squeezeplay. Schau dir mal den folgenden Link an:

https://github.com/Logitech/squeezep.../share/applets

Ich glaube der Radio Skin ist in

https://github.com/Logitech/squeezep...AlandscapeSkin

Vieles ist aber auch in QVGABaseSkin definiert. In den Lua Dateien sind
etwa Schriftgrössen und Koordinaten definiert. Die Bilddateien, die zur
Anzeige benötigt werden (hintergründe, Rahmen, Buttons etc.) befinden
sich in den images Unter-Ordnern.

Wenn du erst mal ausprobieren möchtest, wie das geht, dann empfehle ich
unbedingt Squeezeplay auf deinem Computer zu installieren. Da kannst du
dann den Skin wählen, welchen du anzeigen möchtest, am PC bearbeiten und
testen. Ist viel einfach als auf dem Gerät. Suche mal im Forum nach
Ralphy's Builds von Squeezeplay. Die sollten auf Linux/Windows/OSX
verfügbar sein.


--

Michael

Radio SRF: ASF-Datenstrom kann nicht verarbeitet werden

$
0
0
Oh, habe eben die URL gesehen, die du gepostet hast. Das ist MP3 und hat mit ASF nix zu tun. Wie bist du auf den Betreff gekommen?...

Wie äussert sich denn das "geht nicht "? Kriegst du Fehlermeldungen? Wird neu gepudert?

Michael



> Am 24.05.2015 um 09:52 schrieb Michael Herger <slim (AT) herger (DOT) net>:
>
> Also bei uns läuft SRF3 täglich in der Küche. Allerdings glaube ich einen MP3 zu verwenden. Hast du denn das Problem auch, wenn du den Sender über das Internet Radio Menü suchst? Ich weiss nicht einmal mehr, woher ich die URL habe, da ich sie einfach über einen Presetknopf starte. Seit Jahren...
>
> Michael
>
>
>
>> Am 24.05.2015 um 09:35 schrieb slimdevicesplatz <slimdevicesplatz.6xdy5z (AT) no-mx (DOT) forums.slimdevices.com>:
>>
>>
>> Hallo allerseits
>>
>> Ich hatte in den letzten Tagen Probleme, bestimmte Radiosender
>> abzuspielen, welche aber im Browser oder unter iTunes zur gleichen Zeit
>> problemlos liefen. Die Verarbeitung des Streams funktionierte teilweise
>> und teilweise wieder nicht. Im englischen Forum wurde bspw. hier ein
>> Workaround formuliert:
>> http://forums.slimdevices.com/showth...l=1#post709900
>>
>> Das Problem betraf ausschliesslich Radio SRF-Sender und ich meine, es
>> spielte keine Rolle, ob ich den 128 kBit-Stream von der direkten Quelle
>> oder den 96 kBit-Stream über radiotime beziehe:
>>
>> http://opml.radiotime.com/Tune.ashx?...89187b9ad3aace
>> http://stream.srg-ssr.ch/drs3/mp3_128.m3u
>>
>> Ich nehme an, hier im deutschen Forum treffe ich auf Mitglieder, die
>> auch SRF hören und vielleicht das Problem bestätigen können oder eine
>> Lösung wissen.
>>
>>
>> Anschlussfrage:
>> Ich bevorzuge den 128 kBit-Stream wegen der bessern Auflösung. Radiotime
>> aber lieferte bessere Song-Infos, z.B. die Covers.
>> Offenbar sendet Radiotime 96 kB/s AAC und srg-ssr.ch 128 kB/s WMA. Wo
>> erhalte ich die bessere Klangqualität?
>>
>>
>>
>> DiskStation 1010+ / 4.0-2198
>> Logitech Media Server Version: 7.7.2 - r33893
>> 4 SB, 1 SBT, 1 Boom, 2 Radio
>> ------------------------------------------------------------------------
>> slimdevicesplatz's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=3060
>> View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=103692
>>
>>

iPad2 und iPeng

$
0
0
Hallo Forum,

hat jemand iPad-2 (mit IOS 8.02) und iPeng HD in Verwendung?

Habe folgendes Problem:

Das iPad verliert aus nicht nachvollziebaren Gründen die W-LAN Verbindung zu meinem D-Link Router und wechselt zu einem anderen (ebenfalls eingerichteten) W-LAN Netzwerk. Alle anderen im D-Link befindlichen Geräte machen das nicht und funktionieren tadellos (z.B. Squeezebox Touch, Amazon Kindle Fire HD).

Eine Neuverbindung läßt dann meistens iPeng ausflippen: mal wird der LMS-Server nicht erkannt, mal die Player, mal wird der Titel mit falschen Cover gespielt. Erst ein Ausschalten und Neustarten des iPad läßt iPeng wieder normal funktionieren. Bis zum nächsten Absturz. Das passiert alle paar Stunden.

Frage:
# Könnte es sich um das IOS W-LAN Problem handeln, von dem immer zu lesen war?
# Könnte es ein Hardware Problem sein; z.B. oxydierter Antennenstecker
# Reicht die Leistung von iPad-2 mit IOS8 für iPeng HD bei großen Datenmengen (habe manchmal das Gefühl, daß das System nicht sonderlich flüssig ist)

UE Radio keine Musikdienster erreichbar?

$
0
0
Could you guys please try again? It seems to be working for me again.



> Am 27.05.2015 um 19:09 schrieb Michael Herger <slim (AT) herger (DOT) net>:
>
> Danke für die Info. Ja, wir hatten gestern einen grösseren Ausfall. Offenbar sind noch nicht alle Kommunikationskanäle wieder offen. Ich kümmere mich darum.
>
>> Am 27.05.15 um 17:56 schrieb TheButcher:
>>
>> Hab ich gemacht kommt immer Verbindungsfehler ..connected time out .
>> BBC
>> Deezer
>> Spotify
>> Sky fm
>> usw....
>> Tunein und Eigene musik geht und Verbindung ist top alles. Ist seit
>> heute erst gestern ging noch alles.
>>
>>
>> ------------------------------------------------------------------------
>> TheButcher's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=54571
>> View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=103709
>>
>>

Help: Squeezebox auf QNAP-TS231+

$
0
0
Hi Leute,

ich bräuchte dringend eure Hilfe da ich am Verzweifeln bin. Ich habe mir das QNAP TS-231+ mit 2x2,5"1TBHDD (aktuelleste Firmware) zugelegt und wollte nun den Squeezebox Server (auch genannt Logitech Media Server) darauf installieren. Mein "altes NAS das QNAP-TS112 bot die Installation "damals" über Anwendungen > QPKG an bzw. über SSOTS als Umweg.

Leider finde ich in der neuen Firmware des QNAP TS-231+ keine Möglichkeit mehr, SSOTS oder auch Squezeebox Server zu installieren :(

Ich bin auch bereits bei oinkzwurgl.org
Ist ssods-4.14-arm.tar.gz die richtige Version für mein NAS? Das QNAP TS-231+ hat doch einen ARM Prozessor?
Leider komme ich mit der dort hinterlegten Anleitung zur Installation nicht ganz klar.
Mein QNAP TS-231+ ist doch eigentlich eine Turbostation oder?
Die Datei habe ich auf meinem QNAP TS-231+ im Ordner /Public/ gespeichert.

Ich habe keinerlei Linux-Kenntnisse, daher kann ich besten Falls nur eintippen was ich ich wo lese und hoffen dass es funktioniert.

Ich bekomme es mit den genannten Linux Befehlen einfach nicht hin. Der Login über Putty als admin klappt. Er nimmt auch die Befehlseingabe ... schreibt aber keinerlei Antwort hin wenn ich z.B. über mkdir dir Ordner erstellen will. Wenn ich danach auf dem NAS nachsehe, sind auch keine Ordner zu sehen.

Mein Festplatten 2x2,5"1TBHDD sind als RAID1 zusammen gefasst. Das Volume heißt laut Systemsteuerung /DataVol1/.

Wenn ich nun versuche das tar zu entpacken, dann klappt das komischerweise nur wenn ich als Ordner /share/Public/ anwähle (also nicht /share//DataVol1/Public), ansonsten sagt er dass die Datei nicht vorhanden ist. Beim entpacken der ssods-4.14-arm.tar.gz sagt er dann nach ca. 2/3 dass nicht genügend Speicherplatz auf dem Laufwerk zur Verfügung steht. Platz wäre genug, die beiden Platten sind Neu und Leer.

Bitte helft mir ... ich würde das NAS sehr gerne behalten. Sollte ich es jedoch nicht schaffen Squeezebox Server darauf zu installieren muss ich es leider zurück schicken, da dies de Haupteinsatzzweck ist.

Ich danke jedem der sich die Mühe macht und sich Zeit nimmt mir zu helfen.

Danke im Voraus.

TrachStat wird in Apps (iPeng, Orange Squeeze) nicht angezeigt

$
0
0
Hallo,
bei mir läuft LMS 7.9 auf einem Synology DS 114. Gesteuert mit iPeng oder Orange Squeeze. Ich habe TrackStat installiert. Trackstat wird im Web-Interface (192.xxx.x.xxx:9000) auch ganz normal angezeigt und funktioniert, aber taucht in den beiden Steuerungsapps (iPeng, Orange Squeeze) überhaupt nicht auf.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Grüße
Michael

SB Touch Abdeckung löst sich

$
0
0
Hallo,

Ich hab neben so einigen SBs nun auch mal eine Touch in Betrieb genommen und bin echt begeistert!

Die Touch habe ich gebraucht erworben - technisch funktioniert alles problemlos.

Allerdings löst sich an der Front unten die Metallabdeckung, und das ganze sperrt ein wenig auf. Ich kann das zwar wieder in Position drücken, aber nach Ca 2 Tagen ist dasselbe Problem wieder da.

Ich wollte mal fragen ob das jemandem von Euch auch schon passiert ist, und was Ihr ggfs unternommen habt.

Schonmal Danke für eine Antwort!

Viele Grüsse

[Ankündigung]Steuere Deine Squeezeboxen auf der Apple Watch mit iPeng 8

$
0
0
Die Veröffentlichung der Apple Watch im April hat auch für iPeng viele neue Chancen und Herausforderungen mit sich gebracht: Wie würden wir möglichst schnell eine funktionierende Version von iPeng für die Uhr entwickeln, die deren UI möglichst optimal entspricht (die ja wie keine andere UI zuvor an die Anwesenheit des Nutzers gebunden ist), und was würden die häufigsten Anwendungsszenarien mit iPeng sein?

Nun, der größte Vorteil dieses „persönlichsten Gerätes das Apple jemals entwickelt hat“ liegt – im Vergleich zum iPhone – sicherlich in seiner Erreichbarkeit und dem einfachen Zugriff auf Informationen und Menü-Inhalten, die es bietet. Die Apple Watch wurde designt, um getragen zu werden, und so ermöglicht sie eine Vereinfachung von täglich wiederkehrenden Aktionen und Interaktionen, die einen Bezug zu Inhalten haben, die dem Nutzer besonders wichtig sind. Auf der anderen Seite bringt ihr Design aber auch eine Menge an Einschränkungen (insbesondere im Hinblick auf den verfügbaren Platz, die Geschwindigkeit usw.) mit sich; zudem unterliegt die Entwicklung von Apps den beschränkten Möglichkeiten mit WatchKit.



Wir haben uns also entschlossen, zunächst einmal die folgenden (und in unseren Augen wichtigsten, grundlegenden) Funktionen umzusetzen:

  • einen “Now Playing” Screen mit Info über den aktuellen Titel; Abspielen-/Pause-, Zum nächsten Titel springen-/Vorangegangener Titel- und Lautstärke- Taste,
  • eine aktuelle Wiedergabliste, um Titel anzuzeigen und auszuwählen,
  • ein Kontextmenü mit zwei Funktionen:
    - Player auswählen. Hierbei kannst Du entweder einfach einen Player auswählen oder “QuickSwitch” benutzen, um in einem anderen Raum weiter zu hören,
    - Player an-/ausschalten. Hier kannst Du entweder nur einen einzelnen Player ausschalten oder alle Player ausschalten (“Leave Home-Funktion”).
  • Ein “Check” gibt Dir einen kurzen Überblick darüber, was gerade gespielt wird, und bietet gleichzeitig einen einfachen Weg, die App zu starten.


Wie Du feststellen wirst, wurden bekannte iPeng- Eigenschaften beibehalten, wie beispielsweise der Lautstärkeregler für synchronisierte Gruppen: Wenn Du eine Gruppe synchronisierter Player steuerst, ändern alle Player die Lautstärke, nicht bloß einer.

Wir denken, dass die häufigsten Anwendungsszenarien von iPeng mit Apple Watch sein werden, schnell einmal die Musik auf einem Player zu starten oder zu beenden, zum nächsten Titel zu wechseln oder die Lautstärke zu ändern, ohne dabei das iPhone bemühen zu müssen. Innerhalb Deines eigenen WLAN-Netzwerks musst Du das iPhone nicht einmal in Deiner Nähe haben, wodurch die ganze Angelegenheit noch interessanter wird (du kannst iPeng also ohne iPhone in der ganzen Wohnung benutzen).

Bitte lass’ uns wissen, was Du Dir für iPeng für die Apple Watch wünschst!

Natürlich pflegen und verbessern wir die App auch weiterhin, im Moment sind zum Beispiel Funktionen wie eine Such- und Favoriten-Funktion geplant.

Mögliche weitere Funktionen könnten sein:

  • Bewerten, Titel zu Favoriten hinzufügen, Titel “lieben” etc.,
  • Mischen- und Wiederholen für die aktuelle Wiedergabliste ändern.


Bitte teilt uns Eure Anregungen und Wünsche hinsichtlich präferierter Anwendungsszenarien mit. Und lasst uns wissen, wie iPeng mit der Apple Watch bei Euch funktioniert!

http://penguinlovesmusic.de/2015/06/...g-8-2/?lang=de
https://itunes.apple.com/us/app/ipen...uo=4&at=10l56j


Viel Spaß mit iPeng auf Eurer Apple Watch!

Diskussion : Grace Digital GDI-IRC6000 erinnert an Squeezebox Radio

$
0
0
Hab gerade zufällig bei Amazon folgendes Radio Grace Digital GDI-IRC6000 Mondo Internet Radio und WiFi WLAN gefunden, und die Teile erinnern stark an die Logitech Squeezeboxen.
Ob da evtl. etwas Firmwaremäßig möglich ist das ins Logitech System einzubinden?

Hier stand Müll - bitte löschen

$
0
0
Hier stand Müll - bitte löschen

iPeng auf iPad 2; fehlerhafter Betrieb und Abstürze

$
0
0
Hallo Pippin und das Forum,

vor kurzem war das Wlan Problem (inzwischen gelöst) aber es läuft immer noch nicht rund.

Ich bin jetzt stabil per WLAN mit meiner Fritzbox verbunden. Ich schließe WLAN Probleme aus. Test hierzu: stabile TV Verbindung, keine Aussetzer.

System: iPad 2 mit IOS 8.3 und neuestem iPeng.

Perfekt laufender LMS 7.9 Server (auf W7, 64bit)
Parallel Android Tablet mit Orange Squeeze, hier verhält sich alles normal, schnell und stabil

Probleme bei iPeng:
# Ewige Ladezeiten(bis zu mehrere Minuten), bis aktuell spielende Titel mit Cover angezeigt werden; die Musik spielt schon lange
(OrangeSqueeze + LMS = Anzeige sofort da)

# Play now: Titel + cover werden korrekt angezeigt; wechsle ich per wischen auf die Auswahlliste; wird diese OHNE Cover angezeigt; die Coverfelder bleiben leer, alle Titel in der Auswahlliste werden aber angezeigt
(OrangeSqueeze + LMS = die Cover werden vollständig angezeigt)

# Laufende Abstürze von iPeng (Fehlerbericht kann ich nicht einsehen, sende ihn aber immer)

# Covergröße im Play now Feld: wenn ich es richtig erinnere, läßt sich das auf eine feste Größe einstellen; ich versuche das Cover mit zwei Fingern kleiner zu ziehen; es erscheint Größe 1x rechts oben; das Cover läßt sich aber nicht
verändern und ich erhalte keine Auswahl für eine andere Größeneinstellung; das hat aber früher funktioniert.

# Aktiviert als zusätzliche Features habe ich:
- DSDPlayer (V1.0); nur testweise ein paar Files im Musikarchiv, spiele diese in der Regel nicht
- Musik- und Interpreteninformation (V0.9.11)
- Song Lyrics (V1.1.3856)


# Habe keine Probleme bei den anderen Apps auf dem iPad; hier verhält sich alles normal


Meine Vermutung: Konflikte von iPeng mit der LMS Konfiguration; Hardware oder WLAN schließe ich aus o.g. Gründen aus

Habt Ihr Ideen, wie ich eine Lösung finde

Vielen Dank im voraus

Podcast: Problem SWR1 Leute abzuspielen

$
0
0
Was ist denn die Podcast URL?

Wir hatten in der Vergangenheit schon wiederholt Probleme mit den SWR
Streams, seit die ein paar Server umgestellt hatten...

--

Michael

Apple Music

$
0
0
On Thu, Jun 18, 2015 at 05:03:59PM +0200, Michael Herger wrote:
>>Hallo, nicht mehr lange, dann startet Apple Music und Beats Radio 1.
>>Gibt es inzwischen Pläne für die Integration von Apple Music? Bin zwar
>>zufriedener Deezer-Nutzer, aber testen schadet ja nichts.

>
>Apple stellt keine öffentliche Schnittstelle zum Dienst zur Verfügung.


Also auf einem iOS-Device abspielen und z.B. mit Hilfe des
shairtunes2-Plugins über airPlay an die Squeezes streamen...

Ich finde Apple Music eh schon deshalb nicht so prickelnd, weil sie die
Musik nur in einer Quallität von 256 KBit/s zur Verfügung stellen.
Wahrscheinlich bleib ich alleine schon deshalb bei Spotify...

Ciao,

Schöpp

--
Christian Schoepplein - <chris (at) schoeppi.net> - http://schoeppi.net
Viewing all 775 articles
Browse latest View live