Quantcast
Channel: Squeezebox : Community : Forums - Deutsch
Viewing all 775 articles
Browse latest View live

LMS findet Hörspiele nicht

$
0
0
Überprüfe auf jeden Fall die Berechtigungen auf jenem Ordner. Wenn unter Linux bestimmte Ordner nicht auftauchen, dann meist wegen falscher Berechtigungen.

Kannst du denn per "Musikordner" in den Ordner navigieren?

Michael



> Am 25.06.2015 um 16:39 schrieb poing <poing.6z1r4n (AT) no-mx (DOT) forums.slimdevices.com>:
>
>
> Ich habe kürzlich einem Freund ein Arch Linux samt LMS 7.9 aufgesetzt.
> So weit läuft alles gut, abgesehen von einem Problem: LMS nimmt die
> Hörspiele (Die drei ??? usw.) meines Freundes nicht in die Bibliothek
> auf.
>
> Aus der Ferne konnte ich es bis jetzt noch nicht richtig
> diagnostizieren. Die Dateien sind MP3s ohne DRM und umfassend mit Mp3tag
> getaggt. Die Dateien liegen in einem Unterordner des in LMS
> spezifizierten Medienordners (angeblich jedenfalls, ich hatte noch keine
> Gelegenheit, dies nachzuprüfen).
>
> Wenn er in LMS die "Musikordner" einblendet, kann er zu den Hörspielen
> navigieren und diese erfolgreich abspielen.
>
> Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte? (Ich habe erst in ein
> paar Wochen die Gelegenheit, mir das Ganze vor Ort anzuschauen. Mein
> Bauchgefühl sagt mir "User error", aber es könnte natürlich auf ein Bug
> in LMS oder so etwas sein...)
>
>
> ------------------------------------------------------------------------
> poing's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=63617
> View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=103863
>
>

LMS startet nicht mehr

$
0
0
Probiere mal die 7.8.1. Da war ein Problem mit den Berechtigungen auf
10.10, welches ich ev. erst nach 7.8.0 geflickt habe. Ansonsten poste
doch mal die server.log Datei. Da steht u.U. drin, was schief läuft.

Am 28.06.15 um 12:31 schrieb jilk:
>
> Hallo, der LMS 7.8.0 auf Macbook mit OS X Yosemite startet nicht mehr.
> Nach ca zwei Sekunden kommt die Meldung "Server wurde angehalten"
> Letzte Aktion war die Installations des WMA-Plugins. (Häkchen in
> Einstellung Plug-Ins gesetzt)
> Bitte um Hilfe!!
>
>
> ------------------------------------------------------------------------
> jilk's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=9457
> View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=103876
>
>
>
>

slimdevice debian repository

$
0
0
> danke für den Link. Scheint also vorbei zu sein für das debian repository.
> Schade! Natürlich kann man einfach das deb File installieren. Aber eine
> gewissen Komfort (Nachvollziehbarkeit, Automatisierbarkeit usw.) hat ein
> repo halt doch.


Für Windows und OSX haben wir einen Update-Checker in LMS, welcher
(optional) automatisch die aktuellste Version herunterlädt. Ist das
etwas, was nun auch für Linux wünschenswert wäre?

--

Michael

LMS 7.8.1 -> 7.9

$
0
0
Hallo,
nutze bisher LMS 7.8.1 mit den allseits bekannten Earland-Plugins
(Custom-Skip,Custom-Browse,Multi-Library,Trackstat usw.)
Werden alle Einstellungen behalten, wenn ich von 7.8.1 auf 7.9 update?
Da dann eine eigene Multilib-Funktion enthalten ist - was passiert mit
der Earland Multilib?
Ich nutze LMS unter Debian wheezy mit kirkwood kernel (ARM). Ein Update
auf jessie ist nächstens geplant, wird aber noch nicht als unbedingt
notwendig erachtet. Auf dem Server laufen LMS, exim, imap-server, samba,
cups, egroupware, vsftp, openvpn, ssh und noch ein paar
Monitoring-Dienste für verschiedenste Harware im Haus.
Der LMS wird recht intensiv genutzt und hat ca. 12k Titel zu verwalten.
Funktioniert bisher super und sehr stabil.

Gruß
--
Stefan

Napster-Problem

$
0
0
> Woran kann das liegen? Wir haben an unserem Setup nichts verändert.

Oh... schaut aus, als wäre auf uesr.com ein Teil der Anpassungen an AAC
nicht angekommen (Napter streamt jetzt 320kbps AAC statt vorher 192kbps
MP3). Ich werde mich so bald als möglich drum kümmern.

--

Michael

Tagging Probleme bei DSD (".dsf") Dateien (Album Interpret)

$
0
0
Hallo,

ich nutze in meiner Musiksammlung das Tag "Album Interpret" zur groben Einteilung nach Kategorien wie "__Kids", "__Bravo Hits" oder "__High Resolution" oder auch "__High Resolution(DSD)". Das klappt soweit ganz gut, nur habe ich bei ".dsf"-Dateien im Gegensatz zu ".flac"- oder ".mp3"-Dateien jetzt das Problem, dass im LMS das Flag "Album Interpret" als "Band/Orchester" angezeigt wird. Wie gesagt, das Problem tritt nur bei .dsf Dateien auf. Am Anfang dachte ich, der Scanner hätte ein Problem, die Dateien wurden aber alle erkannt und sind auch unter dem Menüpunkt "Interpret" erreichbar, nicht aber im Menü "Album Interpret". Ein Gegencheck im JRiver Media Center hat ergeben, dass die .dsf Dateien korrekt getagged sind, dort werden die Alben sauber einsortiert und entsprechend unter "Album Interpret" aufgeführt.

Ich tagge alle Dateien grundsätzlich mit der Software "MP3Tag".
LMS V7.9 läuft auf Odroid U3 (Ubuntu V14)

Ist dies ein bekanntes Problem oder gibt es vielleicht einen Workaround?

Vielen Dank für eure Antworten!

Gruß
Rainer

SQ Radio und Buttons mit Playlists

$
0
0
Hi, nach Update auf LMS 7.9 kann ich zwar noch Playlists auf Buttons legen, die sind danach aber alle leer. Unter 7.7.3 ging das problemlos. Playlists haben relative Pfade. Können sonst problemlos abgespielt werden. Hat hier jemand eine Idee, was im 7.9 anders ist?

Habe mittlerweile die Repack Version 7.9 installiert, macht leider nichts Anders.
Playlists mit absoluten / relativen Pfaden werden aus dem Menü heraus problemlos abgespielt.
Auf einen Button gelegt, ist das Ergebnis als Inhalt immer "Nichts"!

Auch über manuell über das Gerät Wiedergabeliste erstellt, als Favorit abgespeichert und auf Taste gelegt: "Nichts"!

Jemand eine Idee?

Deezer: failes to parse

$
0
0
Hallo, ich kann nicht mehr auf Deezer zugreifen. Habe den Dienst entfern und wieder installiert. Keine Anmeldung möglich:mad: Hat jemand ähnliche Erfahrung?

Telnet Befehle

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich steuere momentan einen Raspberry pi mit Queezelite über mein KNX-System via Telnet befehlen.
Es geht nur darum Sprachansagen abzuspielen.
dies mache ich momentan mit "playlist play test.mp3"
jetzt mein Problem:

möchte ich 2 Dateien nacheinander abspielen, stoppt die wiedergabe der ersten Datei wenn ich eine zweite Datei abspiele.
Gibt es auch einen Befehl, der eine Datei in eine Art Warteschlange legt, und erst dann abspielt wenn die erste Datei fertig zu ende gespielt wurde?

Vielen Dank schonmal

schon wieder Probleme mit Deezer

$
0
0
On Mon, Jul 27, 2015 at 12:52:00PM +0000, jilk wrote:
>nach dem Ausfall in der letzten Woche gibt abermals Probleme mit
>Deezer. Playlisten, Alben etc.. k?nnen aufgerufen werden, eine
>Wiedergabe erfolgt jedoch nicht.


Das hilft dir zwar nicht wirklich weiter, aber hier funktionier Deezer
problemlos. Lokaler LMS 7.9.x mit versch. Playern und dem Deezer Plugin,
welches man über mysb.com aktivieren kann.

Ciao,

Schöpp

Fehlermeldung im LMS Log

$
0
0
Und voilà:

> [15-07-27 12:14:59.0035] Slim::Utils::DbCache::__ANON__ (283) Error: DBD::SQLite::db do failed: database disk image is malformed
> [15-07-27 12:14:59.0037] Slim::Utils::DbCache::__ANON__ (284) Error: /var/lib/squeezeboxserver/cache/imgproxy.db


Lösche doch mal die Datei (und wenn du schon dabei bist die cache.db
auch) und starte LMS neu. Defekte Cache Dateien können allerhand
Nebenwirkungen haben.

--

Michael

Replay Gain, Spotify, Triode

$
0
0
Hallo liebes Forum,

ich habe mir vor kurzem Spotify gegönnt, und kann nun mittels Triode Plugin meine Spotify Playlists auf dem Receiver wiedergeben.

So weit so gut, leider ist hier die Lautstärkendifferenz dr einzelnen Titel recht gross so dass ich ständig nachregeln muss!

Hat vllt. jemand eine Idee wie ich ein Replay Gain aktivieren kann??

schonmal Danke + Gruss

LMS skripten: von aussen ja, von innen nein?

$
0
0
> Ich versuche, mit Skripts den Logitech Media Server zu steuern.

Dann würde ich dir die Verwendung von netcat und dem CLI empfehlen.
Sollte viel zuverlässiger funktionieren als das Web UI.

--

Michael

Error: Can't connect to remote server to retrieve playlist for, http://apasf.apa.at

$
0
0
> Bei vielen Stream erhalte ich diese Fehlermeldungen im Log:
>
> Code:
> --------------------
> Error: Can't connect to remote server to retrieve playlist for, http://apasf.apa.at


Also wenn ich das anklicke, dann kommt da eine Flash-Webseite. So was
ist kein Radio-Stream und kann nicht abgespielt werden.


--

Michael

Spotify Problem auf Touch und Radio

$
0
0
> ich habe seit einigen Wochen ein Spotify Problem, das meine beiden Touch
> und die Radios betrifft, kurioserweise aber nicht die Boom. Auf den
> betroffenen Geräten kann ich nichts mehr von Spotify abspielen; im
> Display (nur da, nicht in den diversen Apps zur Steuerung) erscheint
> jeweils der Hinweis "Benutzername oder Passwort ungültig".


Stelle sicher, dass du die Spotify-Benutzernamen und -Passwort auf
mysqueezebox.com korrekt eingegeben hast. Auch wenn du Triode's plugin
verwendest. Denn um auf mehreren Playern Spotify verwenden zu können
greift auch Triode auf die Logitech-Implementierung zurück.

--

Michael

Reparatur von SB3 in CH oder DE

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe leider das Problem, dass der rechte analoge Kanal meiner SB3 nur noch sehr leise ist. Exakt das gleiche Problem wie hier beschrieben:

http://forums.slimdevices.com/showth...one-very-quiet
http://forums.slimdevices.com/showth...ults-over-time

Scheinbar müssten die defekten Kondensatoren C16 bzw. C20 getauscht werden, um das Problem zu lösen.

Leider habe ich weder das Know-How noch das Equipment, um das selber zu löten. Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich das reparieren lassen kann und was das ganze in etwa kosten würde? Ich wohne im Raum Winterthur/Zürich, bin aber auch des Öfteren in Süd-Deutschland.

Falls die Reparatur sehr teuer sein sollte, käme evt. ein externer DAC in Frage. Da der DAC der SB3 aber sehr gut sein soll, will ich ungern Einbussen in der Klangqualität durch einen "billigen" DAC in Kauf nehmen. Oder kann jemand einen bezahlbaren externen DAC empfehlen, dessen Klangqualität der SB3 ebenbürtig oder sogar besser ist?

Danke schonmal und viele Grüsse...

Nach Neuinstallation läuft nichts mehr...

$
0
0
Guten Tag
ich kann in der LMS-Systemsteuerung weder mysqueeze-Konto noch Medienordner eingeben.
Diagnose siehe Bild.
Auf dem alten PC lief alles (Win 7) LMS 7.6.1

habe die drei Ports zusätzlich in der Firewall freigegeben

Systemangaben: LMS 7.7.5 (habs auch mit 7.6.1 versucht/Win 8.1/Squeezebox classic LAN

iTunes hören ist keine Alternative... :-(

2. Zusatz:
Auf dem alten PC läuft SqueezeServer 7.6.1 weiterhin ohne Probleme.
Muss ich ev. die Squeezebox dort abmelden? könnte dort die Lösung liegen? Auf dem neuen PC kann ich immer noch nichts eingeben (Ordnername, Pfad zum Musikordner, keine Webfernsteuerung)

weiss jemand eine Lösung? ev. Michael Herger ;-)
Attached Images
 

Problem mit plugin update (smart mix) und deaktiveiren eine sPlugins

$
0
0
> wie kann ich ein plug in deaktivieren, was als update ansteht, sich aber
> nicht updaten lässt? (steht immer wieder als update an)


Wenn sich ein Plugin nicht aktualisieren lässt, dann müssen wir mal
herausfinden, weshalb nicht.

> Server auf qnap nas 7.9


Ich glaube, mit QNAP gibt es ein grundsätzliches Problem, dass es
ZIP-Dateien nicht verarbeiten kann, wegen irgendwelcher Bibliotheken.
Das hat nichts mit Plugin X zu tun. Schau doch mal in die server.log
Datei, ob du da Fehlermeldungen siehst.

http://forums.slimdevices.com/showth...oblem-on-7-8-1

--

Michael

Qnap TS 459 ProII LMS Update von 7.7.2 auf 7.8.1

$
0
0
Hallo liebe Squeezeboxer,

ich habe mehrere SQBoxen und einen Qnap Server TS 459Pro II.
Da ja von Qnap kein Update kommt, brauche ich eure Hilfe. Ich möchte gerne von LMS 7.7.2 auf 7.8.1 updaten. Wie geht das? Und welche Version muss ich verwenden? Muss ich die alte Version vorher löschen?
Was gibt es sonst noch zu beachten?

Danke im Voraus
mikebike

Spotify & Touch

$
0
0
> Hallo, ich habe eine Squeezebox Touch und einen Spotify Account. Ich
> finde die Spotify Software (Desktop & mobil) sehr gut. Vor allem das
> browsen nach Themen etc.
> Leider bietet das Squeezebox Plug-in (Original) nur die Auswahl meiner
> Listen.


Daran habe ich eben kürzlich
gearbeitethttp://forums.slimdevices.com/showthread.php?104145 - leider
klemmt es im Moment wieder bei Spotify, welche mir eine einfache Frage
bezüglich Authentifizierung auch nach zwei Wochen noch nicht beantworten
können...

> Gibt es eine Möglichkeit aus der Handy SpotifyApp die Touch
> anzusprechen?


höchstens über das SharePlay plugin oder ähnlich.

--

Michael
Viewing all 775 articles
Browse latest View live